- Ι-Stütze
- Ι-Stütze f Ι-bracket, Ι-pin
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Stütze (Einheit) — Stütze war ein altes Flüssigkeitsmaß und war regional unterschiedlich groß. Inhaltsverzeichnis 1 Großherzogtum Baden 2 Kanton Neuchatel 3 Kanton Solothurn 4 Einzelnachweis … Deutsch Wikipedia
Stütze — Stütze, 1) steifer Körper, welcher unter od. an eine Last gesetzt wird, um sie in ihrer Lage zu erhalten u. den Fall od. das Sinken derselben zu hindern; so Wäsch S. u. Baum S., gegabelte Stange, womit man die mit Wäsche behangene Waschleine od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Stütze [1] — Stütze, früher badisches Flüssigkeitsmaß, = 15 Lit … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stütze [2] — Stütze (örtlich auch Stützel), im Bauwesen jeder eine Auflast, z. B. eine Decke, ein Dach etc., in der Richtung seiner Längsachse stützende Bauteil von verhältnismäßig geringem Grundquerschnitt. In tektonischem Sinn ist die S. der die reine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stütze — Stütze, jeder Bauteil, welcher eine Last, sei es vorübergehend oder dauernd, zu tragen hat. Für ersteren Zweck dient die Steife oder Sprieße, ein kurzes oder längeres kräftiges Holz, welches unter dem zu tragenden Teil auf einer festen Unterlage… … Lexikon der gesamten Technik
Stütze — (f), Stempel (m), Strebe (f) eng prop … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Stütze — Arbeitslosengeld; Arbeitslosenunterstützung; ALG I (umgangssprachlich); Sozialfürsorge; Sozialhilfe; soziale Grundsicherung; Versteifung; Strebe; Pfeiler; Balkenkopf … Universal-Lexikon
Stütze (Bauteil) — Eine Stütze ist ein (meist) vertikales Bauteil, das Lasten hauptsächlich in Richtung seiner Längsachse aufnimmt und weiterleitet. Die Beton , Stahlbeton und Spannbetonnorm DIN 1045 1 definiert eine Stütze als stabförmiges Druckglied, dessen… … Deutsch Wikipedia
Stütze — Der Begriff Stütze kann folgende Bedeutungen haben: ein meistens vertikales Bauteil, das Lasten hauptsächlich in Richtung seiner Längsachse aufnimmt und weiterleitet, siehe Stütze (Bauteil) ein hölzernes Gefäß, siehe Stütze (Gefäß) eine… … Deutsch Wikipedia
Stütze (2), die — 2. Die Stütze, plur. die n, Diminut. das Stützchen, Oberd. Stützlein, von dem Zeitworte stützen, ein Ding welches stützt, d.i. ein steifer Körper, welcher unter oder an eine Last gesetzt wird; den Fall derselben zu verhindern; in vielen Fällen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stütze (Gefäß) — Eine Stütze (veraltet auch Stunze oder Steize) ist ein hölzernes Gefäß mit Deckel und Griff, das nach oben hin konisch zuläuft. Seine Bauweise aus Dauben und Reifen ähnelt der eines Holzfasses; das Fassungsvermögen variiert, beträgt jedoch meist… … Deutsch Wikipedia